Instleute

Instleute

Instleute (vom niederdeutschen Inste, Insasse), Einlieger, landw. Arbeiter, Gutstagelöhner.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Instleute — Instleute, im Norden und Nordosten Deutschlands üblicher Name für die kontraktlich an eine bestimmte Herrschaft gebundenen Gutstagelöhner, die großenteils aus den Inhabern der seinerzeit nicht für regulierungsfähig erklärten Bauernstellen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Instleute — Ịnst|leu|te 〈Pl. von〉 Instmann * * * Ịnstleute   [von mittelniederdeutsch instman, zu inste, gekürzt aus insāte »Häusler«, eigentlich »Eingesessener«], Ịnsten, in Ostdeutschland bis ins 19. Jahrhundert in der Gutswirtschaft gebräuchliche… …   Universal-Lexikon

  • Gesindeordnung — Eine Gesindeordnung regelte das Verhältnis zwischen „Gesinde“ (Dienstboten) und der Herrschaft (Dienstherr). Inhaltsverzeichnis 1 Preußische Gesindeordnung 1.1 Entwicklung der preußischen Gesindeordnung 2 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Inste — Als Inste oder Instleute bezeichnet man einen vor allem für Nord und Ostdeutschland eigentümlichen Typus von Gutstagelöhnern auf den großen Gütern. Eingebunden war dabei die ganze Familie. Den Höhepunkt ihrer Bedeutung hatten sie in der ersten… …   Deutsch Wikipedia

  • Skurpie — Skurpie …   Deutsch Wikipedia

  • Skurpien — Skurpie …   Deutsch Wikipedia

  • Beisasse — Inwohner ist eine Bezeichnung von regional sehr unterschiedlicher Bedeutung. In vielen Gegenden (z. B. in Süddeutschland und Sachsen) sind damit (und unter den ähnlichen Bezeichnungen Insten und Instleute) Hausgenossen (Einmieter), Dienstboten… …   Deutsch Wikipedia

  • Beiwohner — Inwohner ist eine Bezeichnung von regional sehr unterschiedlicher Bedeutung. In vielen Gegenden (z. B. in Süddeutschland und Sachsen) sind damit (und unter den ähnlichen Bezeichnungen Insten und Instleute) Hausgenossen (Einmieter), Dienstboten… …   Deutsch Wikipedia

  • Brinksitzer — Als Häusler (auch Eigenkätner, Kathenleute, Büdner bzw. Bödner, Kolonisten, Brinksitzer, Häuselmann, Instleute oder Kleinstellenbesitzer) bezeichnete man früher Kleinstbauern mit eigenem Haus, aber nur wenig Grundbesitz. Das Wort kommt vom… …   Deutsch Wikipedia

  • Bödner — Als Häusler (auch Eigenkätner, Kathenleute, Büdner bzw. Bödner, Kolonisten, Brinksitzer, Häuselmann, Instleute oder Kleinstellenbesitzer) bezeichnete man früher Kleinstbauern mit eigenem Haus, aber nur wenig Grundbesitz. Das Wort kommt vom… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”